3. vollständige überarbeitet Auflage, 688 Seiten
Autor: Dipl.-Ing. Torsten Schoch
Inhalt:
Diese beiden Bände aus der Edition Bauwerk vermitteln übersichtlich aufbereitet alles Wissenswerte zum Thema Wärmebrücken. Die fünfte, überarbeitete Auflage des "Wärmebrückenkatalogs" stellt in bewährter Weise die Grundlagen für Gleichwertigkeitsnachweise anhand der neuesten Ausgabe von DIN 4108 Beiblatt 2 vor. Mit dem Band "Wärmebrückenberechnung" erhält der Fachmann detaillierte Erläuterungen zur normkonformen Berechnung von Wärmebrücken, veranschaulicht durch methodisch aufbereitete Berechnungsbeispiele aus der täglichen Praxis.
Beispiele und Erläuterungen nach DIN 4108 Beiblatt 2. Mit zahlreichen Gleichwertigkeitsnachweisen
1. Auflage 2018 - 276 Seiten. A5. Broschiert.
Ausgewählte historische Technische Baubestimmungen von 1925 bis 2000
Autor: Prof. Dr. Gerd Geburtig
Der 5. Band der Reihe über Brandschutz in Bestandsbauten behandelt die Entwicklung der Brandschutzvorschriften und Normen seit 1925. Er geht dabei auf die Besonderheiten in der DDR ein, und ermöglicht so auch dort ein lückenloses Aufschließen zum heutigen Standard. Das Buch beinhaltet Muster-Richtlinien und bauaufsichtliche Anforderungen für die Praxis, unter anderem für das Gebiet der Leitungs- und Lüftungsanlagen, sowie die Flächen für die Feuerwehr auf Grundstücken.
Entwicklung von Richtlinien und Normen
Mit größter Genauigkeit widmet sich der vorliegende Band der Frage, wie historisch entstandene Brandschutzbestimmungen heute in der Sanierung und Nachrüstung von Bestandsbauten sinnvoll und angemessen umgesetzt werden können. Dazu wird die Entwicklung der fraglichen Bestimmungen betrachtet:
Entstehung technischer Baubestimmungen Der Weg von den technischen Baupolizeibestimmungen bis zur Normung in Deutschland.
Historische technische Baubestimmungen im Detail Muster-Richtlinien, Abgleich von Vorgängerrichtlinien und aktuellen Bestimmungen.
Die Muster-Richtlinien beinhalten unter anderem: Lüftungsanlagen in Gebäuden, Flächen für die Feuerwehr auf Grundstücken, baulicher Brandschutz im Industriebau, elektrische Verriegelungen von Türen in Rettungswegen, brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen u.v.m. Im Buch finden sich zudem ergänzende Dokumente zu den Regelungen in der DDR/den neuen Bundesländern. Mit diesen umfassenden Informationen bietet auch der fünfte Band dieser Reihe ein größtmögliches Maß an Sicherheit bei Entscheidungen zur Nachrüstung.
Normenbezug:
DIN 4102
DIN 18081, 18082, 18084
DIN 18090 bis 18092
DIN 18095
DIN 18250 Teile 1 und 2
Aus dem Inhalt
Über die Entstehung technischer Baubestimmungen
Historische technische Baubestimmungen des Brandschutzes in Deutschland
Ergänzende Dokumente
Zur Anwendung der historischen Baubestimmungen
Das Buch richtet sich an:
Bauingenieure, ausführende und planende Fachkräfte in der Sanierung von Bestandsbauten, alle an der Herstellung und Wahrung von Brandsicherheit beteiligten Personen.
DIN Media Praxis-Reihe „Baulicher Brandschutz im Bestand"
Mit dem fünften Band wird die zunächst dreibändige Gesamtdarstellung zur brandschutztechnischen Beurteilung von bestehenden Bauteilen in Deutschland um das Thema der Öffnungsabschlüsse mit brandschutztechnischer Klassifikation ergänzt:
Band 1: Brandschutztechnische Beurteilung vorhandener Bausubstanz
Band 2: Ausgewählte historische Normteile DIN 4102 ab 1934
Band 3: Ausgewählte historische TGL und weitere Vorschriften von 1963 bis 1990
Band 4: Ausgewählte historische Normen und TGL für Rauch- und Feuerschutzabschlüsse seit 1953
Band 5: Ausgewählte historische Technische Baubestimmungen von 1925 bis 2000
Zum Autor
Prof. Dr.-Ing. Gerd Geburtig zählt zu den führenden Brandschutzexperten in Deutschland. Er ist Prüfingenieur für Brandschutz und aktiv in der Normungsarbeit. Darüber hinaus ist er Dozent bei EIPOS und Autor zahlreicher Fachpublikationen zum Thema Brandschutz.
2. aktualisierte und erweiterte Auflage 10.2018 - 474 Seiten. A5. Broschiert.
Brandschutztechnische Beurteilung vorhandener Bausubstanz
Autor: Prof. Dr.-Ing. Gerd Geburtig
Band 3: In diesem dritten von aktuell fünf Bänden der DIN Media Praxis-Reihe „Baulicher Brandschutz im Bestand" befinden sich ausgewählte TGL, die den Brandschutz von Bestandsbauten in der DDR regelten. Der Band enthält des Weiteren wichtige Vorschriften für zwischen 1963 und 1990 errichtete Bestandsbauwerke. Die zweite Auflage wurde aktualisiert und stark erweitert. Sie beinhaltet spezifische Dokumente aus der sogenannten Nachwendezeit, da auch Bauten aus dieser Periode mittlerweile verstärkt Sanierungs- und Umbaubedarf aufweisen können. So ist beispielsweise das „Gesetz über die Bauordnung des Jahres 1990" beigefügt, und ein „Runderlass zum Brandschutz in Hochhäusern" aus dieser Zeit. Mithilfe der hier versammelten Dokumente lassen sich Bestandsbauten auf dem Gebiet der ehemaligen DDR hinsichtlich zu erfolgender brandschutztechnischer Maßnahmen prüfen und gegebenenfalls nachrüsten.
Inhalt:
Technische Gütevorschriften und Lieferbedingungen zum Brandschutz von 1963 bis 1988
Vorschrift der Staatlichen Bauaufsicht zum Bautechnischen Brandschutz
Ausgewählte Vorschriften aus der „STAATLICHEN BAUAUFSICHT" von 1977 bis 1989
Übergangsregelungen für das Gebiet der DDR 1990
Empfehlung:
Band 1: der Reihe behandelt unter anderem die Entwicklung der deutschen Brandschutzvorschriften. Er erläutert das Vorgehen bei Abweichungen und gibt Handlungsempfehlungen für Sanierungen. Band 1 bietet Informationen zur Beurteilung von Gefahren und zur Einschätzung von Anpassungsverlangen. Zudem findet sich hier eine Einordnung sämtlicher Bestandsbauteile wie zum Beispiel Wände, Decken, Balken etc. Die Bauteile werden hinsichtlich einer brandschutztechnischen Beurteilung klassifiziert. Dies ermöglicht konkrete Berechnungen.
https://www.schornsteinfegerverlag.de/Baulicher-Brandschutz-im-Bestand-Band-1/B12696
Band 2: Ausgewählte historische Normteile DIN 4102 ab 1934 Band 2 behandelt die historische Entwicklung der Norm DIN 4102 und beinhaltet ausgewählte Normteile seit 1934, die zur brandschutztechnischen Arbeit mit Bestandsbauten notwendig sind. Dieser Band dient als Argumentationshilfe bei der Bewertung von angemessenen Nachrüstungsarbeiten am baulichen Brandschutz. Unangemessene Anpassungsverlangen können dadurch abgewendet und durch geeignete Maßnahmen ersetzt werden. Die Kenntnis der historischen Quellen ist dafür unabdingbar und bildet das Fundament jedes Brandschutzkonzeptes von Bestandsbauten.
https://www.schornsteinfegerverlag.de/Baulicher-Brandschutz-im-Bestand-Band-2/B12697
Buchpaket Band 1-3 ( 1190 Seiten)
Originalschriften, Tabellen und Übersichten, fachkundige Kommentare und eine klare Gliederung machen dieses Paket zu einem unerlässlichen Praxishelfer. Die Reihe erfreut sich in Fachkreisen größter Beliebtheit und ist zum bewährten Nachschlage- und Bezugswerk geworden.
https://www.schornsteinfegerverlag.de/Baulicher-Brandschutz-im-Bestand-Band-1-2-u.-3/B12700-BP
2. Auflage 2013 - DIN-Taschenbuch 217/2 - 762 Seiten. A5. Broschiert.
Grundlagennormen für die energetische Bewertung, Inspektion
Dieses Taschenbuch enthält die wichtigsten Normen für energetische Bewertung von Lüftungs- und Klimaanlagen sowie für die Inspektion der Anlagen.
Der Einbau raumlufttechnischer Anlagen hat in den letzten Jahren in Deutschland und Europa enorm zugenommen. Das Erreichen energetischer und hygienischer Vorgaben sowie von Behaglichkeitswünschen hat diesen Prozess befördert. Die Energieeinsparverordnung stützt sich unter anderem auf die energetische Bewertung raumlufttechnischer Anlagen und dabei auf dazugehörige Normen. Von besonderer Wichtigkeit sind auch die Inspektion und Wartung der Anlagen. In der Folge wurden viele Normen in diesem Bereich überarbeitet oder sind neu hinzugekommen beziehungsweise wurden nationale Normen durch europäische Normen ersetzt. Die neue Auflage des DIN-Taschenbuch 217/2 liefert daher die neuesten Ausgaben von 2 Vornormen und 7 DIN-EN-Normen zu den Bereichen:
Endenergiebedarf von Wohnungslüftungsanlagen und Luftheizungsanlagen für den Wohnungsbau
Endenergiebedarf von Raumlufttechnik- und Klimakältesystemen für den Nichtwohnungsbau,
Lüftung von Gebäuden - Symbole und Terminologie,
Leitlinien für die Inspektion von Lüftungsanlagen,
Berechnungsverfahren für den Energieverlust aufgrund der Lüftung und Infiltration in Nichtwohngebäuden,
Berechnung der Raumtemperaturen sowie Last und Energie von Gebäuden mit Klimaanlagen,
Eingangsparameter für das Raumklima zur Auslegung und Bewertung der Energieeffizienz von Gebäuden.
1. Auflage 2015 - 52 Seiten. 21 x 10,5 cm. Broschiert.
Umgang mit Rechten und Pflichten für Auftraggeber und Auftragnehmer
Autorin: Eva Reininghaus
Mit dem Beuth Pocket Sicherheiten am Bau nach BGB und VOB/B erhalten sowohl Auftraggeber als auch Auftragnehmer eine Zusammenfassung aller maßgeblichen Fakten zu Sicherheitsleistungen, angefangen bei der Vertragsgestaltung über die Durchsetzung eines Sicherungsanspruchs bis hin zur Verwertung von Sicherheiten. Sicherheiten sind für alle am Bau Beteiligten von großer Bedeutung. Sie sichern die mangelfreie und termingerechte Fertigstellung ab und schützen vor der Insolvenz des Vertragspartners. Sowohl Auftraggeber als auch Auftragnehmer müssen daher über ein Grundwissen verfügen, um ihre Risiken bestmöglich abzusichern, um Risiken zu vermeiden und um Fragen bei der Inanspruchnahme von Sicherheiten rechtssicher zu beantworten. Dieses Beuth Pocket gibt allen am Bau Beteiligten, angefangen beim Bauherren über Planer und Ingenieure bis hin zum Handwerker, praktische Hinweise, wie solche Risiken schon im Vorfeld vermieden und bereits aufgetretene Fragestellungen bewältigt werden können.
5. Auflage 2009 - DIN Taschenbuch 217/1 - 551 Seiten. A5. Broschiert.
Allgemeine Grundlagennormen
Dieses handliche DIN-Taschenbuch liefert eine Zusammenstellung der wichtigsten "Allgemeinen Grundlagennormen" (Originaltexte) für die Raumlufttechnik. Es enthält 5 DIN-Normen sowie 5 DIN-EN-Normen zu den Bereichen: Raumlufttechnische Anlagen in Gebäuden und Räumen des Gesundheitswesens, Lüftung von Wohnungen, Raumlufttechnische Anlagen in Laboratorien, Lüftung von Wohnungen, Lüftung von Gebäuden - Symbole, Terminologie und graphische Symbole, Füllstandsanzeiger für Flüssiggasbehälter u. a. Zur Normung in der "Raumlufttechnik" liegen insgesamt 4 DIN-Taschenbücher vor.
4. aktualisierte und erweiterte Auflage 06.2019
Brandschutztechnische Beurteilung vorhandener Bausubstanz
Autor: Prof. Dr.-Ing. Gerd Geburtig
1190 Seiten. A5. Broschiert.
Die DIN Media Praxis-Reihe „Baulicher Brandschutz im Bestand" befasst sich unter Einbeziehung von historischen Vorschriften und Regelwerken mit Brandschutzkonzepten für Bestandsbauten. Der Autor geht auf die Entwicklungsgeschichte und den Inhalt ausgewählter historischer Brandschutz-Dokumente aus dem 20. Jahrhundert ein und erläutert ihre heutige mögliche Verwendung. Dieses Paket setzt sich aus den Bänden 1, 2 und 3 zusammen. Die Reihe ist ein unverzichtbarer Ratgeber beim Erstellen eines Brandschutzkonzeptes, bei Fragen zu Nachrüstungen, zum Nachweis von Rahmenbedingungen bei neuen Einbauten und weiteren Aufgaben zum Brandschutz im Bestand.
Geballtes Know-how zum Brandschutz im Bestand
Mit den ersten drei Bänden der DIN Media Reihe „Baulicher Brandschutz im Bestand" sind die wichtigsten Grundlagen zum Thema in einem Paket erhältlich. Die Bände behandelt im Einzelnen:
Band 1: Brandschutztechnische Beurteilung vorhandener Bausubstanz Band 1 der Reihe behandelt unter anderem die Entwicklung der deutschen Brandschutzvorschriften. Er erläutert das Vorgehen bei Abweichungen und gibt Handlungsempfehlungen für Sanierungen. Band 1 bietet Informationen zur Beurteilung von Gefahren und zur Einschätzung von Anpassungsverlangen. Zudem findet sich hier eine Einordnung sämtlicher Bestandsbauteile wie zum Beispiel Wände, Decken, Balken etc. Die Bauteile werden hinsichtlich einer brandschutztechnischen Beurteilung klassifiziert. Dies ermöglicht konkrete Berechnungen.
https://www.schornsteinfegerverlag.de/Baulicher-Brandschutz-im-Bestand-Band-1/B12696
Band 2: Ausgewählte historische Normteile DIN 4102 ab 1934 Band 2 behandelt die historische Entwicklung der Norm DIN 4102 und beinhaltet ausgewählte Normteile seit 1934, die zur brandschutztechnischen Arbeit mit Bestandsbauten notwendig sind. Dieser Band dient als Argumentationshilfe bei der Bewertung von angemessenen Nachrüstungsarbeiten am baulichen Brandschutz. Unangemessene Anpassungsverlangen können dadurch abgewendet und durch geeignete Maßnahmen ersetzt werden. Die Kenntnis der historischen Quellen ist dafür unabdingbar und bildet das Fundament jedes Brandschutzkonzeptes von Bestandsbauten.
https://www.schornsteinfegerverlag.de/Baulicher-Brandschutz-im-Bestand-Band-2/B12697
Band 3: Ausgewählte historische TGL und weitere Vorschriften von 1963 bis 1990 Band 3 bietet ausgewählte TGL, die den Brandschutz von Bestandsbauten in der DDR regelten. Der Band enthält des Weiteren wichtige Vorschriften für zwischen 1963 und 1990 errichtete Bestandsbauwerke. Er beinhaltet die Vorschrift der Staatlichen Bauaufsicht zum Bautechnischen Brandschutz und ausgewählte Vorschriften aus der „STAATLICHEN BAUAUFSICHT" von 1977 bis 1989, sowie die Übergangsregelungen für das Gebiet der DDR 1990.
Originalschriften, Tabellen und Übersichten, fachkundige Kommentare und eine klare Gliederung machen dieses Paket zu einem unerlässlichen Praxishelfer. Die Reihe erfreut sich in Fachkreisen größter Beliebtheit und ist zum bewährten Nachschlage- und Bezugswerk geworden.
https://www.schornsteinfegerverlag.de/Baulicher-Brandschutz-im-Bestand-Band-3/B12698
Inhalt:
Band 1
Entwicklung von deutschen Brandschutzvorschriften im 20. Jahrhundert
Gefahrbegriffe und genügende Brandsicherheit
Brandschutztechnische Beurteilung bestehender Bausubstanz
Checkliste für die brandschutztechnische Bestandsaufnahme von Bestandsgebäuden
Kommentierte Anhänge
Band 2
Brandschutztechnische Klassifikationen in Deutschland nach DIN 4102 ab 1934
Gesamtübersicht zu DIN 4102
Band 3
Technische Gütevorschriften und Lieferbedingungen zum Brandschutz von 1963 bis 1988
Vorschrift der Staatlichen Bauaufsicht zum Bautechnischen Brandschutz
Ausgewählte Vorschriften aus der „STAATLICHEN BAUAUFSICHT" von 1977 bis 1989
Übergangsregelungen für das Gebiet der DDR 1990
Die Bücher richten sich an:
Bauingenieure, ausführende und planende Fachkräfte in der Sanierung von Bestandsbauten, alle an der Herstellung und Wahrung von Brandsicherheit beteiligten Personen
Raumlufttechnische Anlagen VOB/STLB-Bau
VOB Teil B: DIN 1961, VOB Teil C: ATV DIN 18299, ATV DIN 18379
10. Auflage 2013
756 Seiten. A5. Broschiert.
Die einschlägigen DIN-, DIN-EN- und DIN-ISO-Normen bieten Unterstützung bei der Bauausführung von lüftungstechnischen Anlagen in Gebäuden. Die Grundlage der Sammlung bilden aus Teil B der VOB 2012 die DIN 1961 und aus Teil C die ATV DIN 18299 mit allgemeinen Regelungen für Bauarbeiten jeder Art und die ATV DIN 18379 mit speziellen Festlegungen für raumlufttechnische Anlagen. Ergänzend wurden alle Normen aufgenommen, die in diesen Regelungen und im STLB-Bau-Leistungsbereich 075 zitiert werden. Das Taschenbuch gliedert sich in die Sachgebiete Vertragsbedingungen sowie Planung, Grundlagen und Ausführung.
Insgesamt umfasst dieses DIN-Taschenbuch 22 aktuelle DIN- und DIN-EN-Normen. Gegenüber der Vorgängerauflage sind fast alle Dokumente in überarbeiteter Fassung enthalten:
// DIN 1961:2012-09 VOB Teil B: Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen
// ATV DIN 18299:2012-09 VOB Teil C: Allgemeine Regelungen für Bauarbeiten jeder Art
// ATV DIN 18379:2012-09 VOB Teil C: Raumlufttechnische Anlagen
Vervollständigt werden die Vertragsbedingungen durch die Erläuterungen zu den Anpassungen in den Teilen A, B und C der VOB-Gesamtausgabe 2012. Auf den Abdruck der VOB Teil A "Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Bauleistungen" musste aus Platzgründen verzichtet werden.
Außer den Vertragsbedingungen sind u. a. auch die drei Teile der DIN EN 378 mit sicherheitstechnischen und umweltrelevante Anforderungen an Kälteanlagen und Wärmepumpen in der aktuellen Fassung 2012-08 enthalten. Die DIN EN 255-3 wird durch die Teile 1 und 4 der DIN EN 14511.2012-01 mit Begriffen und Anforderungen an Luftkonditionierer, Flüssigkeitskühlsätze und Wärmepumpen mit elektrisch angetriebenen Verdichtern ersetzt.
2. Auflage 2021 - DIN-Taschenbuch 217/2 - 332 Seiten. A5. Broschiert.
Normen für Kanäle und Rohrleitungen
Raumlufttechnische Anlagen verbessern das Wohnklima und den Komfort und punkten, sofern sie richtig und passend eingesetzt werden, nicht zuletzt auch in hygienischer und energetischer Hinsicht. All das sind positive Aspekte, die dafür sorgen, dass das Interesse an dem Einbau von RLT-Anlagen mittlerweile auch in Deutschland entsprechend hoch ist. Die Zahl der neu verbauten RLT-Anlagen ist in den letzten Jahren sprunghaft angestiegen, und ein Abreißen dieses Trends ist nicht in Sicht. Zugleich verändern sich die Normen für diesen Bereich durch die rasante technische Entwicklung, durch neue Vorgaben und Harmonisierungsbestrebungen. Dies machte eine Neuauflage der bewährten Normen-Sammlung „Raumlufttechnik 3" notwendig. Der vorliegende Band enthält Normen zu den folgenden Themen:
Luftleitungen
Luftdurchlässe
Lüftungsanwendungen
„Raumlufttechnik 3" beinhaltet eine Vielzahl von Dokumenten, die sich in erster Linie mit den verschiedenen Anforderungen an Kanäle, Rohre und zugehörige Bauteile befassen. Das Buch bietet zudem Prüfnormen aus diesem Bereich.
Handliche Normen-Sammlung auf dem neuesten Stand
In 18 DIN- und DIN EN-Normen findet sich in diesem Buch alles rund um die Anforderungen an Kanäle und Rohrleitungen in RLT-Anlagen. Aufgrund seiner sinnvollen Normenauswahl und seinem handlichen Format erfreut sich „Raumlufttechnik 3" großer Beliebtheit und ist der ideale Helfer in der täglichen Arbeit bei Planung, Bau und Betrieb von RLT-Anlagen. So ist das Normenkompendium bestens geeignet zur Verwendung als Nachschlagewerk in der Praxis. Die 2. Auflage von „Raumlufttechnik 3" bietet:
Normen auf dem neuesten Stand
18 aktuelle Normen, darunter die überarbeitete DIN 18017-3 zur Lüftung mit Ventilatoren, der nun eine Visualisierung der Mindest-Abluftvolumenströme angefügt ist.
Neue Normen
Vier neu aufgenommene Normen zu Luftleitungen und der Sauberkeit von Luftleitungen, sowie zur Luftvolumenstrommessung und der Luftverteilung.
Ein Stichwortverzeichnis erleichtert das thematische Auffinden.
Die DIN Media Reihe zur Raumlufttechnik umfasst vier Bände, die sich mit den Grundlagen, der energetischen Bewertung, der Inspektion, sowie Geräten, Messverfahren und Wartung raumlufttechnischer Anlagen befassen.
Neu aufgenommene Normen:
DIN EN 12220
DIN EN 15726
DIN EN 15780
DIN EN 16211
Überarbeitete Norm:
DIN 18017-3
Das Buch richtet sich an:
Hersteller von Systemen und Komponenten der RLT, Zulieferer, Sachverständige und Prüfer
4. aktualisierte und erweiterte Auflage 2017
Brandschutztechnische Beurteilung vorhandener Bausubstanz
Autor: Prof. Dr.-Ing. Gerd Geburtig
292 Seiten. A5. Broschiert.
Band 1: Brandschutztechnische Beurteilung vorhandener Bausubstanz Band 1 der Reihe behandelt unter anderem die Entwicklung der deutschen Brandschutzvorschriften. Er erläutert das Vorgehen bei Abweichungen und gibt Handlungsempfehlungen für Sanierungen. Band 1 bietet Informationen zur Beurteilung von Gefahren und zur Einschätzung von Anpassungsverlangen. Zudem findet sich hier eine Einordnung sämtlicher Bestandsbauteile wie zum Beispiel Wände, Decken, Balken etc. Die Bauteile werden hinsichtlich einer brandschutztechnischen Beurteilung klassifiziert. Dies ermöglicht konkrete Berechnungen.
Inhalt:
Entwicklung von deutschen Brandschutzvorschriften im 20. Jahrhundert
Gefahrbegriffe und genügende Brandsicherheit
Brandschutztechnische Beurteilung bestehender Bausubstanz
Checkliste für die brandschutztechnische Bestandsaufnahme von Bestandsgebäuden
Kommentierte Anhänge
Leseprobe direkt bei DIN Media
► https://www.dinmedia.de/de/publikation/paket-baulicher-brandschutz-im-bestand-bd-1-3/303143709
Empfehlung:
Band 2: Ausgewählte historische Normteile DIN 4102 ab 1934 Band 2 behandelt die historische Entwicklung der Norm DIN 4102 und beinhaltet ausgewählte Normteile seit 1934, die zur brandschutztechnischen Arbeit mit Bestandsbauten notwendig sind. Dieser Band dient als Argumentationshilfe bei der Bewertung von angemessenen Nachrüstungsarbeiten am baulichen Brandschutz. Unangemessene Anpassungsverlangen können dadurch abgewendet und durch geeignete Maßnahmen ersetzt werden. Die Kenntnis der historischen Quellen ist dafür unabdingbar und bildet das Fundament jedes Brandschutzkonzeptes von Bestandsbauten.
https://www.schornsteinfegerverlag.de/Baulicher-Brandschutz-im-Bestand-Band-2/B12697
Band 3: Ausgewählte historische TGL und weitere Vorschriften von 1963 bis 1990 Band 3 bietet ausgewählte TGL, die den Brandschutz von Bestandsbauten in der DDR regelten. Der Band enthält des Weiteren wichtige Vorschriften für zwischen 1963 und 1990 errichtete Bestandsbauwerke. Er beinhaltet die Vorschrift der Staatlichen Bauaufsicht zum Bautechnischen Brandschutz und ausgewählte Vorschriften aus der „STAATLICHEN BAUAUFSICHT" von 1977 bis 1989, sowie die Übergangsregelungen für das Gebiet der DDR 1990.
https://www.schornsteinfegerverlag.de/Baulicher-Brandschutz-im-Bestand-Band-3/B12698
Buchpaket Band 1-3 ( 1190 Seiten)
Originalschriften, Tabellen und Übersichten, fachkundige Kommentare und eine klare Gliederung machen dieses Paket zu einem unerlässlichen Praxishelfer. Die Reihe erfreut sich in Fachkreisen größter Beliebtheit und ist zum bewährten Nachschlage- und Bezugswerk geworden.
https://www.schornsteinfegerverlag.de/Baulicher-Brandschutz-im-Bestand-Band-1-2-u.-3/B12700-BP
Grundlagen, Klassifizierungen und klassifizierte Bauprodukte
13. Auflage 09.2019
584 Seiten. A5. Broschiert.
Der DIN-Normenausschuss Bauwesen widmet sich seit über zwanzig Jahren der Normungsarbeit im Bereich Brandschutz. Ein wesentliches Ergebnis davon sind die in diesem DIN-Taschenbuch versammelten Normen: sie liefern Informationen über das Brandverhalten verschiedener Bauteile und Baustoffe. Diese so genannten Klassifizierungsnormen bilden das Bindeglied zwischen Prüfnormen und Produktnormen und versammeln in praktischer, übersichtlicher Form die Daten zum Brandverhalten von Bauprodukten. In der 13. Auflage finden sich elf Klassifizierungsnormen auf dem aktuellen Stand. Ebenfalls enthalten sind Aufstellungen von klassifizierten Bauprodukten, die ohne Brandprüfungen zu beurteilen sind.
1. Auflage 2018
Brandschutztechnische Beurteilung vorhandener Bausubstanz
Autor: Prof. Dr.-Ing. Gerd Geburtig
534 Seiten. A5. Broschiert.
Das Paket Baulicher Brandschutz im Bestand besteht aus Band 4 und Band 5
Band 4: widmet sich den spezifischen normativen Reglungen für Feuer- und Rauchschutzabschlüsse sowie für Türen in Fahrschächten mit feuerbeständigen Wänden.
https://www.schornsteinfegerverlag.de/Baulicher-Brandschutz-im-Bestand-Band-4/B12699
Band 5: beinhaltet ausgewählte historische Technische Baubestimmungen aus den Jahren 1925 bis 2000. Sie enthielten die brandschutztechnischen Anforderungen für Leitungs- und Lüftungsanlagen sowie für Flächen für die Feuerwehr auf Grundstücken.
https://www.schornsteinfegerverlag.de/Baulicher-Brandschutz-im-Bestand-Band-5/B12700
► Geballtes Know-how zum Brandschutz im Bestand bei uns erhältlich!
Mit den ersten drei Bänden der DIN Media Reihe „Baulicher Brandschutz im Bestand" sind die wichtigsten Grundlagen zum Thema in einem Paket erhältlich. Die Bände behandelt im Einzelnen:
Band 1: Brandschutztechnische Beurteilung vorhandener Bausubstanz Band 1 der Reihe behandelt unter anderem die Entwicklung der deutschen Brandschutzvorschriften. Er erläutert das Vorgehen bei Abweichungen und gibt Handlungsempfehlungen für Sanierungen. Band 1 bietet Informationen zur Beurteilung von Gefahren und zur Einschätzung von Anpassungsverlangen. Zudem findet sich hier eine Einordnung sämtlicher Bestandsbauteile wie zum Beispiel Wände, Decken, Balken etc. Die Bauteile werden hinsichtlich einer brandschutztechnischen Beurteilung klassifiziert. Dies ermöglicht konkrete Berechnungen.
https://www.schornsteinfegerverlag.de/Baulicher-Brandschutz-im-Bestand-Band-1/B12696
Band 2: Ausgewählte historische Normteile DIN 4102 ab 1934 Band 2 behandelt die historische Entwicklung der Norm DIN 4102 und beinhaltet ausgewählte Normteile seit 1934, die zur brandschutztechnischen Arbeit mit Bestandsbauten notwendig sind. Dieser Band dient als Argumentationshilfe bei der Bewertung von angemessenen Nachrüstungsarbeiten am baulichen Brandschutz. Unangemessene Anpassungsverlangen können dadurch abgewendet und durch geeignete Maßnahmen ersetzt werden. Die Kenntnis der historischen Quellen ist dafür unabdingbar und bildet das Fundament jedes Brandschutzkonzeptes von Bestandsbauten.
https://www.schornsteinfegerverlag.de/Baulicher-Brandschutz-im-Bestand-Band-2/B12697
Band 3: Ausgewählte historische TGL und weitere Vorschriften von 1963 bis 1990 Band 3 bietet ausgewählte TGL, die den Brandschutz von Bestandsbauten in der DDR regelten. Der Band enthält des Weiteren wichtige Vorschriften für zwischen 1963 und 1990 errichtete Bestandsbauwerke. Er beinhaltet die Vorschrift der Staatlichen Bauaufsicht zum Bautechnischen Brandschutz und ausgewählte Vorschriften aus der „STAATLICHEN BAUAUFSICHT" von 1977 bis 1989, sowie die Übergangsregelungen für das Gebiet der DDR 1990.
Originalschriften, Tabellen und Übersichten, fachkundige Kommentare und eine klare Gliederung machen dieses Paket zu einem unerlässlichen Praxishelfer. Die Reihe erfreut sich in Fachkreisen größter Beliebtheit und ist zum bewährten Nachschlage- und Bezugswerk geworden.
https://www.schornsteinfegerverlag.de/Baulicher-Brandschutz-im-Bestand-Band-3/B12698
Die Bücher richten sich an:
Bauingenieure, ausführende und planende Fachkräfte in der Sanierung von Bestandsbauten, alle an der Herstellung und Wahrung von Brandsicherheit beteiligten Personen
2. Auflage 2014 - DIN-Taschenbuch 217/4 - 744 Seiten. A5. Broschiert
Normen für Geräte, Zubehörteile, Messverfahren, Wartung
Diese zweite Auflage von DIN-Taschenbuch 217/4 „Raumlufttechnik 4“ enthält eine Zusammenstellung von Normen der Raumlufttechnik für Geräte, Zubehörteile, Mess-verfahren und Wartung. Gegenüber der ersten Auflage wurden insgesamt 9 Dokumente zum Thema Lüftung in Gebäuden gänzlich neu bzw. in geänderten Fassungen in das DIN-Taschenbuch aufgenommen:
Mit insgesamt 24 Normen im Originaltext – darunter auch der Norm-Entwurf zum Thema Baueinheiten für Abluftanlagen für eine einzelne Wohnung (E DIN EN 13141-6) und die Spezifikation über die energetische Inspektion von Klimaanlagen (DIN SPEC 15240) – liefert es Informationen zu folgenden Bereichen:
Anforderungen an Luftleitungsbauteile zur Wartung von Luftleitungssystemen
Prüf- und Messverfahren für die Übergabe raumlufttechnischer Anlagen
Leistungsprüfung von Wetterschutzblenden gegen Regen
Leistungsprüfungen von Bauteilen und Produkten für die Wohnungslüftung sowie geforderte und frei wählbare Leistungskenngrößen
Maße und mechanische Anforderungen für flexible Luftleitungen
Gerätetechnische Anforderungen für Messungen der Luftgeschwindigkeit in belüfteten Räumen
Prüfungen für die bauliche Klassifizierung von bodenseitig eingebauten Luftverteilungsgeräten
Leistungsprüfung und Einbaukontrollen von Lüftungsanlagen
Verfahren zur Messung des Luftstroms durch kalibrierte Fühler
Leitlinien für die Inspektion von Lüftungsanlagen und von Klimaanlagen
Berechnungsverfahren für den Energieverlust aufgrund der Lüftung und Infiltration in Gebäuden
Ausgabedatum: 04.2020
3. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage, 502 Seiten, A5, Broschiert
Kommentar zu VDI 6022Während feste und flüssige Lebensmittel strengen gesetzlichen Vorschriften und Kontrollen unterliegen, wird das Lebensmittel Luft oft genug wie solche behandelt. In ihrer permanenten Allgegenwärtigkeit ist sie selbstverständlich – dabei ist sie unbestreitbar das Wichtigste aller menschlichen Lebensmittel. Es existieren für die Außenluft und deren Qualität einige Vorgaben durch die WHO, die insbesondere die Schadstoffbelastung betreffen. Die Qualität der Innenluft von Räumen hingegen ist nur wenig reglementiert. VDI-Richtlinienreihe 6022 definiert seit drei Jahrzehnten Regeln und mittlerweile auch Grenzwerte für die Anforderungen an hygienische Raumluft. Doch die Erfüllung dieser Richtlinien scheitert bisweilen an den Kenntnissen der Anwender. Der hier vorliegende Kommentar zur VDI 6022 soll Abhilfe schaffen: Er versteht sich als Lern- und Lehrbuch, als Praxishelfer und Nachschlagewerk. Der Kommentar „Innenraumluftqualität und Hygiene-Anforderungen an die Raumlufttechnik in Gebäuden" erläutert die neue Version der VDI-Lüftungsregel (VDI 6022 Blatt 1:2018-01). In dieser Richtlinie werden Anforderungen an die Planung, Errichtung und den Betrieb von RLT-Anlagen und RLT-Geräten und deren Komponenten formuliert.
Aus dem Inhalt:
Das Leben in Innenräumen
Grundkenntnisse
Luft als Umgebung und Lebensmittel
Raumlufttechnische Anlagen und RLT-Geräte und deren Komponenten
Rechtsvorschriften und technische Regeln zur Hygiene in der Raumlufttechnik
Erfahrungen und Anforderungen der Medizin
Grundsätze in der hygienegerechten Planung, Herstellung, Erstellung und dem Betrieb von Gebäuden, RLT-Anlagen und RLT-Geräten
Hygienegerechte Komponenten in RLT-Anlagen und RLT-Geräten
Technische Messverfahren zur Ermittlung thermischer Behaglichkeit und Raumluftqualität
Erkennen von hygienischen Belastungen in RLT-Anlagen, RLT-Geräten und Aufenthaltsräumen
Inbetriebnahme, Abnahme, Hygienekontrollen und RLT-Inspektionen
Reinigen von RLT-Anlagen
Schrifttum
3., überarbeitete und erweiterte Auflage 03/2023
Autor: von Dipl.-Ing. Jürgen Bonin
Fehler vermeiden bei Planung, Installation und Betrieb
224 Seiten, A4, Broschiert
Viele Beispiele aus der Praxis helfen Planenden und ausführenden Betrieben, Fehler in der Handhabung von Wärmepumpen im Vorfeld zu vermeiden. Sind Probleme bereits aufgetreten, können Betroffene sie gezielt lösen. Nach einer Einführung zu den verschiedenen Wärmepumpentypen werden im Hauptteil mögliche Fehler, ihre Ursachen, ihre Auswirkungen und Lösungsansätze und daraus resultierende Vermeidungsstrategien erörtert.
Mögliche Fehler bei der Installation, im Betrieb und ebenso Störfälle und deren Ursachen werden anhand von Beispielen aus der Praxis dargestellt, analysiert und behoben. Für Praktiker auf der Baustelle; die Funktionsweisen der verschieden Systeme werden erläutert und in praktischen Beispiele mögliche Fehler analysiert und Strategien für den Umgang damit aufgezeigt.
Zielgruppe:
Planungs- und Architekturbüros, Energieberatende, Ingenieur*innen, Fachhandwerksbetriebe, Sachverständige, Zentralheizungs- und Lüftungsbauerbetriebe
Ausgabedatum: 02.2021
2. aktualisierte und erweiterte Auflage, 160 Seiten, A4, Broschiert
Konzepte und Praxisbeispiele nach DIN 1946-6
Die Covid-19-Pandemie hat vielen etwas ins Bewusstsein gerufen, das sonst als weniger wichtig abgetan wurde: das Lüften. Doch nicht erst in Zeiten eines grassierenden Virus ist das korrekte Lüften von Wohnungen und Gebäuden essenziell. Richtiges Lüften dient der Werterhaltung der Bauten ebenso wie Hygiene, Gesundheit und Wohlbefinden der Bewohner. Das Lüften ist daher schon in der Planungs- und später der Bauphase ein zu berücksichtigender Aspekt. DIN 1946-6 bildet die Grundlage zu einem nachhaltigen und praxisnahen Umgang mit dem Thema. Sie geht auf die tatsächlichen Umstände in Wohnumgebungen ein, und auf das reale Lüftungsverhalten von Menschen. Lüftungssysteme werden auf dieser Basis entworfen und sollen möglichst einfach, effektiv und wartungsarm sein. In der Norm werden die notwendigen Außenluftströme genauer betrachtet und eingeordnet, um passende Lüftungskonzepte vorzustellen.
Das vorliegende Buch versteht sich als Praxisleitfaden für die Arbeit mit der DIN 1946-6. Es bietet umfassende Informationen für die konkrete Ausführung, und zeigt die verschiedenen Möglichkeiten anhand von Beispielen auf.
Leitfaden für die praktische Arbeit mit der Lüftungsnorm
„Lüftungssysteme für Wohnungen“ geht das Thema von allen Seiten an. Das Buch ist nicht nur dank seiner klaren Gliederung eine besonders effektive Arbeitshilfe, sondern auch wegen der breit gefächerten Auswahl inhaltlicher Punkte:
- Rechtliche Aspekte
- Technisches und Grundlagen
- Erstellung eines Lüftungskonzepts (inklusive Formblatt)
- Theoretisches zur Auslegung
- Detailliert ausgeführte Praxisbeispiele
In 8 Beispielen für die Systemauslegung wird erläutert, welche Lösungen an welchen Stellen sinnvoll sind. Von der Einraumwohnung über die Dreiraumwohnung bis zum Einfamilienhaus werden zentrale und Einzelraumlösungen dargestellt.
Das Buch wirft auch einen informativen Blick auf die Zusammenhänge von DIN 1946-6 und DIN 18017-3, sowie auf die veränderten Anforderungen aus der Neufassung der letztgenannten Norm. Brand-, Schall- und Wärmeschutz sind ebenfalls Gesichtspunkte, auf die in diesem Praxiswerk eingegangen wird.
Raumheizungen fachgerecht planen und bauen
Autoren: Dr. Karsten Felske, Dr.-Ing. Michael Herrmann, Thomas Kuntke, Hendrik Schütze, Dipl.-Ing. Jürgen Weber
Herausgeber: Dr.-Ing. Michael Herrmann, Dipl.-Ing. Jürgen Weber
Ausgabedatum: 03.2023
8. vollständig überarbeitete Auflage, 388 Seiten, 24,0×17,0 cm, Gebunden
Über dieses Produkt
Dieses Buch vermittelt alle wesentlichen Kenntnisse für die fachgerechte Planung, die Berechnung, Konstruktion und den Bau von Öfen und Kaminen nach den technischen Regeln. Neben den technischen Aspekten werden auch die Möglichkeiten des wirtschaftlichen und klimaneutralen Einsatzes der Feuerungsanlagen dargestellt.
Auf die Anforderungen und ihre Auswirkungen, die sich aus den umfangreichen bauordnungs- und immissionsschutzrechtlichen Veränderungen und die überarbeiteten Regelwerke der vergangenen Jahre ergeben haben, wird in der nunmehr 8. Auflage ausführlich eingegangen.
Die juristischen Erläuterungen und Handlungsempfehlungen wurden der aktuellen Rechtsprechung angepasst und gegenüber der Vorauflage wesentlich erweitert.
Die neuen rechtlichen Rahmenbedingungen ergeben sich insbesondere aus den folgenden Gesetzen und Regeln:
Fachregel Ofen- und Luftheizungsbau (TROL)
Gebäudeenergiegesetz (GEG)
Muster-Feuerungsverordnung (MFeuV)
Erste Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (1. BlmSchV)
Technische Regel für Gasinstallationen (G 600 DVGW-TRGI)
Im Beuth Praxis-Band „Öfen und Kamine“ wird das nötige Fachwissen anhand zahlreicher Beispiele aus der Praxis erläutert.
Die knapp 300 Abbildungen und Zeichnungen und rund 70 Tabellen vervollständigen dieses Werk, welches auch gut zum Nachschlagen geeignet ist.
1. Auflage 2016.
Rauch-und Feuerschutzabschlüsse im Bestand
Autor: Prof. Dr. Gerd Geburtig
258 Seiten. A5. Broschiert.
Der vierte Band der DIN Media Praxis-Reihe „Baulicher Brandschutz im Bestand" widmet sich den spezifischen normativen Reglungen für Feuer- und Rauchschutzabschlüsse sowie für Türen in Fahrschächten mit feuerbeständigen Wänden.
Sie können mit dem neuen DIN Media Praxis-Band zum baulichen Brandschutz bei der Erarbeitung eines Brandschutzkonzeptes und auch „auf der Baustelle":
einen sicheren Abgleich mit den zur Errichtungszeit geltenden Vorschriften vornehmen,
ggf. den rechtmäßigen Verbleib in einem Bestandsgebäude bestimmen und
angemessene Maßnahmen für Feuerschutzabschlüsse festlegen.
Dieses Buch richtet sich an Bauingenieure, Architekten, Brandschutzplaner, Sachverständige, Prüfingenieure und Bauaufsichtsbehörden.
Historische Normen zum baulichen Brandschutz
Von 1953 an wurden in der Bundesrepublik Deutschland Öffnungsabschlüsse mit brandschutztechnischen Eigenschaften ergänzend zur DIN 4102 mit weiteren Normen klassifiziert. In der DDR erfolgte das mit Technischen Normen, Gütevorschriften und Lieferbestimmungen (TGL). Damit liegen für die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts eindeutige Vergleichsmaßstäbe fest, mit denen Sie Bestandsschutz für die betreffenden Bauteile attestieren können:
DIN 18081 Blatt 1 / DIN 18082 Blatt 1 / DIN 18082 Teil 3 / DIN 18083 / DIN 18084 / DIN 18090 bis 18093 / DIN 18095 / DIN 18250 Teil 1 & 2 / TGL 8020 / TGL 21-382 877/01 / TGL 22891
Zum Autor
Prof. Dr.-Ing. Gerd Geburtig zählt zu den führenden Brandschutzexperten in Deutschland. Er ist Prüfingenieur für Brandschutz und aktiv in der Normungsarbeit. Darüber hinaus ist er Dozent bei EIPOS und Autor zahlreicher Fachpublikationen zum Thema Brandschutz.
DIN Media Praxis-Reihe „Baulicher Brandschutz im Bestand"
Mit dem vierten Band wird die zunächst dreibändige Gesamtdarstellung zur brandschutztechnischen Beurteilung von bestehenden Bauteilen in Deutschland um das Thema der Öffnungsabschlüsse mit brandschutztechnischer Klassifikation ergänzt:
Band 1: Brandschutztechnische Beurteilung vorhandener Bausubstanz
Band 2: Ausgewählte historische Normteile DIN 4102 ab 1934
Band 3: Ausgewählte historische TGL und weitere Vorschriften von 1963 bis 1990
Band 4: Ausgewählte historische Normen und TGL für Rauch- und Feuerschutzabschlüsse seit 1953
Band 5: Ausgewählte historische Technische Baubestimmungen von 1925 bis 2000
Anforderungen, Grundlagen, Maßnahmen, Normenanwendung
von Ehrenfried Heinz
4., aktualisierte und erweiterte Auflage 05.2021.
502 Seiten. A5. Broschiert.
Anforderungen, Grundlagen, Maßnahmen, Normenanwendung
Im Zuge der Bemühungen um möglichst hohe Energieeffizienz werden Gebäude immer besser isoliert. Das spart Heizkosten und Ressourcen, wirft aber ein neues Problem auf: Der Luftaustausch ist zu gering, Feuchte und Schimmel können die Folge sein. Die DIN 1946-6 bietet fachkundige Hilfe beim optimalen Lüften von Wohnungen. Auf sie stützt sich unter anderem dieses Buch, das in einem Band alle Informationen rund um das Thema Wohnungslüftung zusammenfasst. Die 4. Auflage von „Wohnungslüftung“ beinhaltet Tipps und Wissen unter anderem zu:
Theorie
Planung
Ausführung/Systemwahl
Vermeidung von Feuchteschäden und Schimmelbildung
Auch das Einsparen von Energie bei gleichzeitigem konsequenten Lüften ist Thema dieses Buches. „Wohnungslüftung“ ist ein nützlicher und wichtiger Praxisratgeber, der von möglichst vielen Leuten gelesen und angewendet werden sollte.
Das Buch richtet sich an:
Architekten, planende Ingenieure, Wohnungsunternehmen, Bauträger, Bauaufsichtsämter, Bauherren, Hersteller von Lüftungsanlagen, Instandhaltungsbetriebe, Schornsteinfeger, Auszubildende, Ausbilder
Kommentar und Anleitung für die Praxis auf Basis der Neufassung der Heizkostenverordnung 2021
von Dr. Guido Peruzzo
8. vollständig überarbeitete Auflage 2022, 340 Seiten, A5, Broschiert
Das vorliegende Buch ist ein „Rundumschlag“ zum Thema Heizkostenabrechnung. Es stellt eine Vielzahl von relevanten Verordnungen und Dokumenten vor, nimmt Bezug auf entsprechende Normen (Normenreihe DIN V 18599) und erläutert anhand
von Praxisbeispielen und Gerichtsurteilen den konkreten Umgang mit dem Thema. Insbesondere auf die zuletzt im Dezember 2021 geänderte
Heizkostenverordnung (HeizkostenV) wird eingegangen, auch in Hinblick auf die speziellen Fragen, die sich durch den Einigungsvertrag für die neuen Bundesländer ergeben.
Die 8. Auflage von „Heizkostenabrechnung nach Verbrauch“ wurde umfassend aktualisiert und bietet Ihnen:
• Texte der Regelungen und Verordnungen
• Beispielhafte Urteile und Gerichtsentscheidungen
• Berücksichtigung der Problematik der CO2-Preisgestaltung
• Berücksichtigung der Besonderheiten der neuen Bundesländer
• Muster-Heizkostenabrechnungen
• Energiespartipps
Anwendungshilfe auf aktueller rechtlicher Grundlage
Die neue Heizkostenverordnung von 2021 entspricht nun den europarechtlichen Vorgaben. Ein weiterer Grund für die Aktualisierung findet sich im neuen Gebäudeenergiegesetz (GEG) von 2020. Hier kam es insbesondere zu Änderungen bei der Verbrauchserfassung und der Betriebskostenverteilung. Die 8. Auflage von „Heizkostenabrechnung nach Verbrauch“ enthält:
• Änderungen aufgrund der neuen HeizkostenV
Änderungen ergaben sich unter anderem bei der Fernablesung von Erfassungsgeräten, sowie bei den damit verbundenen Abrechnungs- und Verbrauchsinformationen und der Kostentragung für den Zugang zu diesen Informationen. Die Aktualisierungen und ihre praktischen Folgen werden in diesem Kommentar ausführlich vorgestellt.
• Analysen und Kommentare
Zu den weiterhin gültigen Kommentierungen aus den Vorgängerausgaben kommen in dieser 8. Auflage die ausführlichen Analysen und Kommentare, welche die genannten Änderungen betreffen.
• Juristische Kommentierung
Auf der Basis von gegenwärtigen Gerichtsurteilen und aktueller juristischer
Fachliteratur werden in dieser Auflage wieder die momentanen gesetzlichen Rahmenbedingungen der Heizkostenabrechnung erläutert.
• Verordnungen, Richtlinien, diverses
Das Buch verfügt über einen reichhaltigen Anhang, in dem von der HeizkostenV und der Betriebskostenverordnung über das GEG und die Energieeffizienz-Richtlinie bis hin zu Auszügen aus dem BGB viele relevante Dokumente enthalten sind. Auch Informationen zu verantwortlichen Stellen und Interessenvereinigungen finden sich hier.
Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen - Installation
Kommentar zu DIN EN 806-04
von Franz-Josef Heinrichs, Dipl.-Ing. Jürgen Klement, Bernd Rickmann
Herausgegeben von DIN und ZVSHK
1. Auflage 2012
168 Seiten. A4. Broschiert.
Dieser Kommentar der ZVHSK erläutert den neuen vierten Teil der Normenreihe DIN EN 806. Die DIN EN 806-4 enthält Empfehlungen und Anforderungen an die Installation von Trinkwasseranlagen innerhalb von Gebäuden und an die Installation von Rohrleitungen außerhalb von Gebäuden, aber innerhalb von Grundstücken (siehe EN 806-1). Dieses Dokument ist auf Neuinstallationen, Umbau und Reparaturen anwendbar. Der vierte Teil der Normenreihe DIN EN 806 ist sehr praxisorientiert ausgelegt und daher für das Installationshandwerk von besonderer Bedeutung. Die Technischen Regeln für Trinkwasserinstallationen werden derzeit überarbeitet. Um den Anwendern diese neue komplexe Konzeption aus europäischen und nationalen Regelwerken nahe zu bringen, gibt der ZVSHK Kommentare zu den einzelnen Normteilen heraus.
DIN-Normen
von Dipl.-Ing. Erwin Memmert
6. aktualisierte Auflage 2022
750 Seiten, A5, Broschiert.
Das Fachgebiet der Heiztechnik ist ein Bereich mit vielfältigen Aspekten, von denen für die meisten gültige Normen existieren, die Anforderungen, Werte, Verfahren und Hinweise enthalten. Das vorliegende Praxishandbuch versammelt viele der relevanten Normen zur Heiztechnik in einem kompakten Band. Zu den Themen, die von dieser Normensammlung abgedeckt werden, gehören beispielsweise:
Wärmetechnische Kennwerte und Berechnung der Heizlast
Heizgeräte und Heizflächen
Planung und Sicherheitstechnik
Planung und Einbau von Abgasanlagen bzw. Schornsteinen
Mit dem Praxishandbuch Heiztechnik liegt ein Übersichtswerk für die wichtigsten technischen Regeln auf dem Gebiet der Heiztechnik vor, das in keinem Betrieb fehlen darf. Die Normen stehen in direktem Zusammenhang mit dem Gebäudeenergiegesetz (GEG).
Praxishandbuch der technischen Gebäudeausrüstung (TGA) Band 2
Uponor (Hrsg.)Umfang: 694 SeitenErschienen: 2013
In Ergänzung zum ersten TGA-Praxishandbuch mit Expertenwissen zur Verteilung von Wärme- und Kühlenergie sowie zu Installationssystemen befasst sich der neue Band mit den Bereichen Gebäudezertifizierung, Energiebedarf von Gebäuden und Trinkwasserhygiene. Im Mittelpunkt stehen neue Konzepte und das Know-how für den Einsatz von erneuerbaren Energien speziell in der Gebäudetechnik. TGA-Fachplaner und ausführende Handwerksfirmen erhalten hier aus erster Hand alle wissenswerten Fakten, Erfahrungsberichte, Lösungsmöglichkeiten und Best-Practice-Beispiele. Aus dem Inhalt: Gebäudezertifizierung - Mit Uponor-Systemen zu DGNB Gold // Sommerlicher Wärmeschutz und Nutzenergiebedarf von Gebäuden // Simulationen als Planungsinstrumentarium im Überblick // Konzepte der Wärme- und Kälteerzeugung mit erneuerbaren Energien // Energieeffiziente Raumluft- und Klimatechnik // TABS Design (Technologie, Raumakustik und Gebäudeautomation) // Einhaltung der Hygiene-Anforderungen in Trinkwasser-Installationen (TRWI) // Lebenszykluskostenanalyse von Gebäuden // Best Practice - AURON München mit DGNB Gold.
(Ersatz für Buderus-Handbuch für Heizungstechnik)
2. aktualisierte und erweiterte Auflage 06.2019
Brandschutztechnische Beurteilung vorhandener Bausubstanz
Autor: Prof. Dr.-Ing. Gerd Geburtig
424 Seiten. A5. Broschiert.
Band 2: Ausgewählte historische Normteile DIN 4102 ab 1934 Band 2 behandelt die historische Entwicklung der Norm DIN 4102 und beinhaltet ausgewählte Normteile seit 1934, die zur brandschutztechnischen Arbeit mit Bestandsbauten notwendig sind. Dieser Band dient als Argumentationshilfe bei der Bewertung von angemessenen Nachrüstungsarbeiten am baulichen Brandschutz. Unangemessene Anpassungsverlangen können dadurch abgewendet und durch geeignete Maßnahmen ersetzt werden. Die Kenntnis der historischen Quellen ist dafür unabdingbar und bildet das Fundament jedes Brandschutzkonzeptes von Bestandsbauten.Band 1: Brandschutztechnische Beurteilung vorhandener Bausubstanz.
Leseprobe direkt bei DIN Media
► https://www.schornsteinfegerverlag.de/Baulicher-Brandschutz-im-Bestand-Band-1/B12696
Inhalt:
Die erste Normfassung vom August 1934
Überarbeitete Ausgabe von DIN 4102 vom November 1940
Weitere Entwicklung von DIN 4102 ab 1965
Überarbeitung der Blätter 2 bis 4 im Jahre 1970
Neue Normteile in den Jahren 1977/78
Nicht mehr gültige Normteile der Jahre 1981 und 1987
Veränderungen und Erweiterungen von DIN 4102 in den 1990er Jahren
Aktuelle Änderungen von DIN 4102
Empfehlung:
Band 1: der Reihe behandelt unter anderem die Entwicklung der deutschen Brandschutzvorschriften. Er erläutert das Vorgehen bei Abweichungen und gibt Handlungsempfehlungen für Sanierungen. Band 1 bietet Informationen zur Beurteilung von Gefahren und zur Einschätzung von Anpassungsverlangen. Zudem findet sich hier eine Einordnung sämtlicher Bestandsbauteile wie zum Beispiel Wände, Decken, Balken etc. Die Bauteile werden hinsichtlich einer brandschutztechnischen Beurteilung klassifiziert. Dies ermöglicht konkrete Berechnungen.
https://www.schornsteinfegerverlag.de/Baulicher-Brandschutz-im-Bestand-Band-1/B12696
Band 3: Ausgewählte historische TGL und weitere Vorschriften von 1963 bis 1990 Band 3 bietet ausgewählte TGL, die den Brandschutz von Bestandsbauten in der DDR regelten. Der Band enthält des Weiteren wichtige Vorschriften für zwischen 1963 und 1990 errichtete Bestandsbauwerke. Er beinhaltet die Vorschrift der Staatlichen Bauaufsicht zum Bautechnischen Brandschutz und ausgewählte Vorschriften aus der „STAATLICHEN BAUAUFSICHT" von 1977 bis 1989, sowie die Übergangsregelungen für das Gebiet der DDR 1990.
https://www.schornsteinfegerverlag.de/Baulicher-Brandschutz-im-Bestand-Band-3/B12698
Buchpaket Band 1-3 ( 1190 Seiten)
Originalschriften, Tabellen und Übersichten, fachkundige Kommentare und eine klare Gliederung machen dieses Paket zu einem unerlässlichen Praxishelfer. Die Reihe erfreut sich in Fachkreisen größter Beliebtheit und ist zum bewährten Nachschlage- und Bezugswerk geworden.
https://www.schornsteinfegerverlag.de/Baulicher-Brandschutz-im-Bestand-Band-1-2-u.-3/B12700-BP