0,00 €*
Positionen anzeigen
 
 
Zurück
Vor

Innenraumluftqualität und Hygieneanforderungen an die Raumlufttechnik in Gebäuden

Hersteller Beuth Verlag GmbH

Artikel-Nr.: B29490

 

Lieferzeit ca. 5 Tage

98,00 € *
 
 
 
 
 

Produktinformationen "Innenraumluftqualität und Hygieneanforderungen an die Raumlufttechnik in Gebäuden"

Ausgabedatum: 04.2020

3. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage, 502 Seiten, A5, Broschiert

Kommentar zu VDI 6022
Während feste und flüssige Lebensmittel strengen gesetzlichen Vorschriften und Kontrollen unterliegen, wird das Lebensmittel Luft oft genug wie solche behandelt. In ihrer permanenten Allgegenwärtigkeit ist sie selbstverständlich – dabei ist sie unbestreitbar das Wichtigste aller menschlichen Lebensmittel. Es existieren für die Außenluft und deren Qualität einige Vorgaben durch die WHO, die insbesondere die Schadstoffbelastung betreffen. Die Qualität der Innenluft von Räumen hingegen ist nur wenig reglementiert. VDI-Richtlinienreihe 6022 definiert seit drei Jahrzehnten Regeln und mittlerweile auch Grenzwerte für die Anforderungen an hygienische Raumluft. Doch die Erfüllung dieser Richtlinien scheitert bisweilen an den Kenntnissen der Anwender. Der hier vorliegende Kommentar zur VDI 6022 soll Abhilfe schaffen: Er versteht sich als Lern- und Lehrbuch, als Praxishelfer und Nachschlagewerk. Der Kommentar „Innenraumluftqualität und Hygiene-Anforderungen an die Raumlufttechnik in Gebäuden" erläutert die neue Version der VDI-Lüftungsregel (VDI 6022 Blatt 1:2018-01). In dieser Richtlinie werden Anforderungen an die Planung, Errichtung und den Betrieb von RLT-Anlagen und RLT-Geräten und deren Komponenten formuliert.


Aus dem Inhalt:

  • Das Leben in Innenräumen
  • Grundkenntnisse
  • Luft als Umgebung und Lebensmittel
  • Raumlufttechnische Anlagen und RLT-Geräte und deren Komponenten
  • Rechtsvorschriften und technische Regeln zur Hygiene in der Raumlufttechnik
  • Erfahrungen und Anforderungen der Medizin
  • Grundsätze in der hygienegerechten Planung, Herstellung, Erstellung und dem Betrieb von Gebäuden, RLT-Anlagen und RLT-Geräten
  • Hygienegerechte Komponenten in RLT-Anlagen und RLT-Geräten
  • Technische Messverfahren zur Ermittlung thermischer Behaglichkeit und Raumluftqualität
  • Erkennen von hygienischen Belastungen in RLT-Anlagen, RLT-Geräten und Aufenthaltsräumen
  • Inbetriebnahme, Abnahme, Hygienekontrollen und RLT-Inspektionen
  • Reinigen von RLT-Anlagen
  • Schrifttum
 

Weiterführende Links zu "Innenraumluftqualität und Hygieneanforderungen an die Raumlufttechnik in Gebäuden"

Weitere Artikel von Beuth Verlag GmbH
 

Kundenbewertungen für "Innenraumluftqualität und Hygieneanforderungen an die Raumlufttechnik in Gebäuden"

 
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Bewertung schreiben

 
 
 
 
 
 
 

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

 
 
 
 

Zuletzt angesehen